Korachs (Fehl-)Einschätzung – Schabbat Kodesch Parschat Korach

Der Midrasch, jene talmudisch prominente rabbinische Interpretationsweise, sagt uns: „Korach war schlau. Was hat er mit diesem Unsinn gesehen? Eine Erklärung ist, dass er vorausgesehen hat, dass sein Urenkel Schmuel der einflussreichste und heiligste Prophet werden würde, und sich dadurch auf seinen „zukünftigen Jichus“ (Zugehörigkeit zu  einer hoch angesehenen Familie) verlassen hat, dies würde ihn …

Koscher… aber böse  –  Shabbat Kodesh Parshat Shelach Lecha

Diese Woche beginnen wir mit dem Lesen über die Meraglim, die „Spione“: וַיְדַבֵּ֥ר יְהֹוָ֖ה אֶל־מֹשֶׁ֥ה לֵּאמֹֽר׃ שְׁלַח־לְךָ֣ אֲנָשִׁ֗ים וְיָתֻ֙רוּ֙ אֶת־אֶ֣רֶץ כְּנַ֔עַן אֲשֶׁר־אֲנִ֥י נֹתֵ֖ן לִבְנֵ֣י יִשְׂרָאֵ֑ל אִ֣ישׁ אֶחָד֩ אִ֨ישׁ אֶחָ֜ד לְמַטֵּ֤ה אֲבֹתָיו֙ תִּשְׁלָ֔חוּ כֹּ֖ל נָשִׂ֥יא בָהֶֽם G’tt  sprach zu Moses und sagte:  Sende Agenten, um das Land Kanaan zu erkunden, das ich den Kindern Israels  gebe; …

Jithro als „Wegführer“? – Schabbat Kodesch Parschat Behaalotcha

Diese Woche lesen wir: וַיֹּ֣אמֶר מֹשֶׁ֗ה לְ֠חֹבָ֠ב בֶּן־רְעוּאֵ֣ל הַמִּדְיָנִי֮ חֹתֵ֣ן מֹשֶׁה֒ נֹסְעִ֣ים ׀ אֲנַ֗חְנוּ אֶל־הַמָּקוֹם֙ אֲשֶׁ֣ר אָמַ֣ר יְהֹוָ֔ה אֹת֖וֹ אֶתֵּ֣ן לָכֶ֑ם לְכָ֤ה אִתָּ֙נוּ֙ וְהֵטַ֣בְנוּ לָ֔ךְ כִּֽי־יְהֹוָ֥ה דִּבֶּר־ט֖וֹב עַל־יִשְׂרָאֵֽל׃ וַיֹּ֥אמֶר אֵלָ֖יו לֹ֣א אֵלֵ֑ךְ כִּ֧י אִם־אֶל־אַרְצִ֛י וְאֶל־מוֹלַדְתִּ֖י אֵלֵֽךְ׃ וַיֹּ֕אמֶר אַל־נָ֖א תַּעֲזֹ֣ב אֹתָ֑נוּ כִּ֣י ׀ עַל־כֵּ֣ן יָדַ֗עְתָּ חֲנֹתֵ֙נוּ֙ בַּמִּדְבָּ֔ר וְהָיִ֥יתָ לָּ֖נוּ לְעֵינָֽיִם׃ Moses sagte zu Hobab, dem Sohn von Reuel, …

Begründete Wiederholung – Schabbat Kodesch Paraschat Nasso

Parschat Nasso listet alle Opfergaben auf, die die Nessiim (Stammesführer) während der Einweihung des Mischkans (Stiftshütte) brachten. Trotz der Tatsache, dass jeder  einzelne Nassi das gleiche Geschenk mitbrachte, beschreibt die Thora jede Gabe bis ins kleinste Detail. Immer wieder nennt die Thora den Namen des Nassi und das Geschenk, das er brachte, obwohl sie alle …

Jeder und seine Rolle in der Tora – Shabbat Kodesh Parshat Bamidbar – Schawuot

Wir werden am Schabbat lesen, dass G‘tt Moshe Rabeinu sagt: שְׂא֗וּ אֶת־רֹאשׁ֙ כׇּל־עֲדַ֣ת בְּנֵֽי־יִשְׂרָאֵ֔ל לְמִשְׁפְּחֹתָ֖ם לְבֵ֣ית אֲבֹתָ֑ם שֵׁמ֔וֹת כׇּל־זָכָ֖ר לְגֻלְגְּלֹתָֽם׃ „Nehmt die Summe der ganzen Versammlung der Kinder Israels, nach Geschlechtern, die den Häusern ihrer Väter folgen; eine Zählung jeder Person nach der Zahl ihrer Namen“ Sicherlich gibt es eine tiefe Bedeutung und einen Grund …

Streben nach Vollkommenheit – Schabbat Kodesh Parschat Bechukotai

Zu Beginn unserer Parscha lesen wir: אִם־בְּחֻקֹּתַ֖י תֵּלֵ֑כוּ וְאֶת־מִצְוֺתַ֣י תִּשְׁמְר֔וּ וַעֲשִׂיתֶ֖ם אֹתָֽם׃ וְנָתַתִּ֥י גִשְׁמֵיכֶ֖ם בְּעִתָּ֑ם וְנָתְנָ֤ה הָאָ֙רֶץ֙ יְבוּלָ֔הּ וְעֵ֥ץ הַשָּׂדֶ֖ה יִתֵּ֥ן פִּרְיֽוֹ׃ Wenn ihr meine Gesetze befolgt und meine Gebote treu einhält, werde ich euren Regen zu der passenden Jahreszeit gewähren, damit die Erde ihren Ertrag bringt und die Bäume des Feldes ihre Früchte. (Wajikra …

Die Bedeutung der Bräuche – Unser Omer-Zählen

Wir haben den Brauch, während der Tage des Omer-Zählens keine Musik zu hören. Mir kommt immer wieder in den Sinn, dass dies zwar ein wichtiger Brauch ist, wir aber vielleicht den Hauptzweck dieser Tage verfehlen. Wir hören keine Musik - weil die Schüler von Rabi Akiva in dieser Zeit gestorben sind. Aber immerhin – sie …

Einfach aber vollständig – Schabbat Kodesch Parschat Emor

In der Parscha dieser Woche, Emor, lesen wir viel über die Hohen Feiertagen. Auch über Sukkot, wobei der Etrog einer der Arbat Haminim ist. Die Arba Minim sind die vier Arten  Pflanzen, die in der Thora als relevant für den jüdischen Feiertag von Sukkot erwähnt werden. Wir alle schätzen einen schönen Esrog.Rabbi Israel Meir Kagan, …

Zwischen Heiligkeit und Heiligkeit – Schabbat Parshat Kedoschim

וַיְדַבֵּ֥ר ה 'אֶל־מֹשֶׁ֥ה לֵּאמֹֽר׃ אֶל־כׇּל־עֲדַ֧ת בְּנֵ בְּנֵי־יִשְׂרָאֵ֛ל וְאָמַרְתָּ֥ אֲלֵהֶ֖ם קְדֹשִׁ֣ים תִּהְי֑וּ כִּ֣י קָד֔וֹשׁ אֲנִ֖י ה' אֱלֹקיכֶֽם Hashem sprach zu Moses und sagte: Sprich zu der ganzen Gemeinde Israel und sage zu ihnen: Ihr sollt heilig sein, denn ich, euer Gott, bin heilig. Unsere Parscha beginnt mit dem Pasuk „Kedoschim Tiheyu“ – „Ihr sollt heilig sein“. …

Schabbat Parschat Acharei Mot – Aus der Welt der Influencer

Wir lesen in Parshat Achrei Mot Kapitel 16 Pasuk 17: וְכׇל־אָדָ֞ם לֹא־יִהְיֶ֣ה ׀ בְּאֹ֣הֶל מוֹעֵ֗ד בְּבֹא֛וֹ לְכַפֵּ֥ר בַּקֹּ֖דֶשׁ עַד־צֵאת֑וֹ וְכִפֶּ֤ר בַּעֲדוֹ֙ וּבְעַ֣ד בֵּית֔וֹ ּבְעַ֖ד כׇּל־קְהַ֥ל יִשְׂרָאֵֽל׃ „Wenn er (Aharon HaKohen, der Hohepriester) in das Heiligtum geht, um Sühne zu leisten, soll niemand sonst im Zelt der Begegnung sein, bis er herauskommt, wenn er für sich …