Parschat Terumá Ich gebe zu, soweit wie möglich ein Rationalist zu sein... Das begleitet mich in der Thora durch Bereschit und den größten Teil von Schemot, bis wir zu den Abschnitten Terumáh Tezawé gelangen. Bei dem bevorstehenden Abschnitt der Thora, der sich mit Baumaterialien und Utensilien für das Zeltheiligtum, dem Mischkán, befasst, stößt meine rationale …
Einen Fremden sollst du nicht kränken – Schabbat Parschat Mischpatim
Wir lesen diese Woche den folgenden Vers: „Einen Fremdling sollst du nicht kränken und ihn nicht drücken; denn Fremdlinge waret ihr im Lande Ägypten“. (Schemot. 22.20) וְגֵ֥ר לֹא־תוֹנֶ֖ה וְלֹ֣א תִלְחָצֶ֑נּוּ כִּֽי־גֵרִ֥ים הֱיִיתֶ֖ם בְּאֶ֥רֶץ מִצְרָֽיִם׃ Auf den ersten Blick scheint es schwer zu verstehen. War Ägypten etwa ein Vorbild für den Umgang mit Fremden? Wieso überhaupt …
„Einen Fremden sollst du nicht kränken – Schabbat Parschat Mischpatim“ weiterlesen
Ehrliche Suche – Schabbat Parschat Jitro
פרשת יתרו, יח,א:וַיִּשְׁמַע יִתְרוֹ כֹהֵן מִדְיָן, חֹתֵן מֹשֶׁה, אֵת כָּל-אֲשֶׁר עָשָׂה ה' לְמֹשֶׁה, וּלְיִשְׂרָאֵל עַמּוֹ: כִּי-הוֹצִיא ה' אֶת-יִשְׂרָאֵל, מִמִּצְרָיִ „Jetzt hörte Mosches Schwiegervater, Jitro, der Priester von Midian, alles, was G‘tt für Mosche und sein Volk Israel getan hatte, dass Hashem Israel aus Ägypten geführt hatte.“ Die Torah beschreibt Jitro erstens als Schwiegervater von Moshe …
“Sorglos” singen – Schabbat Schira –Parschat Beschalach
Diesen Schabbat, Parschat Beschalach, werden wir in der Torah die Schirá lesen: "אז ישיר משה ובני ישראל את השירה הזאת לה' .". Dies wird in der Regel übersetzt als: Da sangen Mosche und die Kinder Israel zu G‘tt dieses Lied, und sie sprachen: Ich werde dem Herrn singen, denn er ist sehr erhaben... Die Gemara, …
„“Sorglos” singen – Schabbat Schira –Parschat Beschalach“ weiterlesen
Parschat Waera – Die Ermächtigung von Mosche Rabeinu
Wir lesen zu Beginn des Torah-Abschnitts: (6,9) "Mosche sprach so zu den Kindern Israel, doch aufgrund ihrer Ungeduld und der schweren Arbeit, die sie verrichteten, folgten sie ihm nicht“ Einige Sätze später lesen wir: (6,12) "Aber Mosche sprach mit G‘tt und sagte: Siehe, sogar die Kinder Israels haben nicht auf mich gehört. Wie wird der …
„Parschat Waera – Die Ermächtigung von Mosche Rabeinu“ weiterlesen
Parschat Schemot: Die Folgen von Ssinat chinam – der sinnlose Hass
Moshe Rabeinu verbrachte seine Jugend in der geschützten Burg des Pharaos. In dieser Woche lesen wir über seine erste Begegnung mit der Realität der „Außenwelt“. Am zweiten Tag sah er zwei streitende jüdischen Männer und er sagte zu dem Bösen von ihnen: „Warum willst du deinen Freund schlagen?“ Der Mann antwortete: „Wer hat dich zu …
„Parschat Schemot: Die Folgen von Ssinat chinam – der sinnlose Hass“ weiterlesen
Parschat Wajechi: Die verbindende Anmut…
Der zweite Satz in der Parascha Wajechi lautet: וַיִּקְרְב֣וּ יְמֵֽי־יִשְׂרָאֵל֮ לָמוּת֒ וַיִּקְרָ֣א ׀ לִבְנ֣וֹ לְיוֹסֵ֗ף וַיֹּ֤אמֶר לוֹ֙ אִם־נָ֨א מָצָ֤אתִי חֵן֙ בְּעֵינֶ֔יךָ שִֽׂים־נָ֥א יָדְךָ֖ יְרֵכִ֑י וְעָשִׂ֤יתָ עִמָּדִי֙ חֶ֣סֶד וֶאֱמֶ֔ת אַל־נָ֥א תִקְבְּרֵ֖נִי בְּמִצְרָֽיִם׃ (Bereshit 47,29) Als Jakows Ende nahte, rief er seinen Sohn Joseph und sagte zu ihm: "Wenn ich Gnade in deinen Augen gefunden habe, so lege …
Schabbat Wajigasch – Unsere Wünsche beherrschen…
וַיֶּאְסֹ֤ר יוֹסֵף֙ מֶרְכַּבְתּ֔וֹ וַיַּ֛עַל לִקְרַֽאת־יִשְׂרָאֵ֥ל אָבִ֖יו גֹּ֑שְׁנָה וַיֵּרָ֣א אֵלָ֗יו וַיִּפֹּל֙ עַל־צַוָּארָ֔יו וַיֵּ֥בְךְּ עַל־צַוָּארָ֖יו עֽוֹד (Bereshit 46, 29) Und Josef spannte seinen Wagen an und ging hinauf seinem Vater in Goschen entgegen, und er erschien ihm und fiel ihm um den Hals und weinte lange an seinem Hals. Rashi erklärt, dass das Weinen nur einseitig war. …
„Schabbat Wajigasch – Unsere Wünsche beherrschen…“ weiterlesen
Wunder und Glaube – Gedanken zu Chanukka
Seit vielen Jahren versuche ich den tieferen Sinn für das Feiern von Chanukka zu verstehen. Sicher, es war damals ein großes Ereignis. Wiederherstellung unseres heiligsten Ortes in seiner hergebrachten Pracht. Es war (und ist es immer noch, auch wenn wir jetzt nur noch die eine Mauer haben!) der Ort, an dem sich viele Menschen G-tt …
Schabbat Wajeschew und Chanukka 5782
Am Sonntagabend werden wir sGw das erste Licht von Chanukka zünden. Persönlich habe ich eine besondere Beziehung zu Chanukka. Es erhebt mich manchmal mehr als andere Feiertage. Ich bin mir nicht sicher warum, aber vielleicht weil: An Chanukka feiern wir „verborgenen Wunder“ in unserem Leben. Der Sieg im Krieg gegen die griechischen Unterdrücker war kein …