Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße 2021

Am 27. Februar 1943 fand die sogenannte »Fabrik-Aktion« der Nazis statt, bei der Tausende Jüdinnen und Juden an ihren Zwangsarbeitsstätten verhaftet und anschließend nach Auschwitz deportiert wurden. In Berlin waren auch viele  Männer darunter, die im Sammellager in der Rosenstraße 2–4, dem ehemaligen Wohlfahrtsamt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin,festgehalten wurden. Als ihre nicht jüdischen Angehörigen erfuhren, wo sie sich befanden, versammelten sie sich vor dem Gebäude; es waren vor allem Frauen und Kinder, die dort tagelang ausharrten – bis zur Freilassung der Festgenommenen.

Online-Angebot mit Beiträgen zum Gedenken in der Rosenstraße unter:

http://www.orte-der-erinnerung.de/aktuelles/online-gedenken-rosenstrasse/