Heute

Schabbat Kodesch Paraschat Nitzavim Wir lesen diese Woche Paraschat Nitzavim. Diese Parascha wird immer am letzten Schabbat des Jahres gelesen.  Mir ist eine ungewöhnliche Wiederholung eines bestimmten Wortes aufgefallen, sowohl in der Parascha von letzter Woche (Ki Tavo) als auch in dieser Woche - Nitzavim. Das Wort "Heute". Dies kommt in verschiedenen Zusammenhängen öfter vor als in jeder anderen Parascha in der ganzen Tora.  Dafür muss es einen Grund geben!  Viele …

Volles jüdisches Leben – aber wie?

Schabbat Kodesch Paraschat Ki Tawó Wir werden diese Woche lesen ((Devarim 30, 11-12) כִּ֚י הַמִּצְוָ֣ה הַזֹּ֔את אֲשֶׁ֛ר אָנֹכִ֥י מְצַוְּךָ֖ הַיּ֑וֹם לֹא־נִפְלֵ֥את הִוא֙ מִמְּךָ֔ וְלֹ֥א רְחֹקָ֖ה הִֽוא׃ Denn dies Gebot, das ich dir heute gebiete, ist dir nicht verborgen und ist nicht fern. לֹ֥א בַשָּׁמַ֖יִם הִ֑וא לֵאמֹ֗ר מִ֣י יַעֲלֶה־לָּ֤נוּ הַשָּׁמַ֙יְמָה֙ וְיִקָּחֶ֣הָ לָּ֔נוּ וְיַשְׁמִעֵ֥נוּ אֹתָ֖הּ וְנַעֲשֶֽׂנָּה׃ Es ist nicht im Himmel, dass …

Gedanken für und vor Tischa BeAv

Am Vorabend von Tischa BeAv ist es angebracht, sich an die Gemara zu erinnern, die die Umstände erklärt, die zur Zerstörung und dem langen Exil führten. Wir lernen in (Traktat) Yoma (9,2):   אֲבָל מִקְדָּשׁ שֵׁנִי שֶׁהָיוּ עוֹסְקִין בְּתוֹרָה וּבְמִצְוֹת וּגְמִילוּת חֲסָדִים, מִפְּנֵי מָה חָרַב? מִפְּנֵי שֶׁהָיְתָה בּוֹ שִׂנְאַת חִנָּם. לְלַמֶּדְךָ שֶׁשְּׁקוּלָה שִׂנְאַת חִנָּם כְּנֶגֶד …

Auf (gerechte) Beschwerden reagieren… Schabbat Kodesch Paraschat Pinchas

Drei Beschwerden über Ungerechtigkeit - zwei wurden von G'tt angenommen und eine wurde vollständig abgewiesen und die Beschwerdeführer bestraft!Diese Woche werden wir lesen:  וַתִּקְרַ֜בְנָה בְּנ֣וֹת צְלׇפְחָ֗ד בֶּן־חֵ֤פֶר בֶּן־גִּלְעָד֙ בֶּן־מָכִ֣יר בֶּן־מְנַשֶּׁ֔ה לְמִשְׁפְּחֹ֖ת מְנַשֶּׁ֣ה בֶן־יוֹסֵ֑ף וְאֵ֙לֶּה֙ שְׁמ֣וֹת בְּנֹתָ֔יו מַחְלָ֣ה נֹעָ֔ה וְחׇגְלָ֥ה וּמִלְכָּ֖ה וְתִרְצָֽה׃  Es traten die Töchter Zelafhads, Sohn Hefers Sohnes Gileads Sohnes Machirs Sohnes Manasses von …

Zwei Ereignisse am 17. Tamuz

Letzte Woche war der 17. Tamuz - ein Fastentag, der unter anderem an das Brechen der Tafeln (Aseret Hadibrot) durch Mosche Rabeinu erinnert.  Daher finde ich jedes Ereignis, das uns mit dem Lernen der Tora verbindet, sehr passend geplant. 1. Ich war in London. Dort habe ich an einer Abschlußfeier, einem Siyum in der "Side by Side"-Schule teilgenommen und gesprochen; es ist eine Sonderschule mit integrierter Kindertagesstätte, die ein einzigartiges …

Hoffnungsschimmer – oder Wendepunkt

Schabbat Kodesch Paraschat Chukat Balak Für Leser, die des Hebräischen mächtig sind, ist die Parscha dieser Woche ein Fest der schönen Tatsachenbeschreibung von Am Jisrael, gepaart mit dem weitreichendsten Segensspruch von niemand anderem als Bileam, einem alten Antisemiten. Wenn wir die Parscha lesen, ist es ziemlich klar, dass die großartigen Segenssprüche nicht wirklich Bileams eigene Ideen sind, sondern dass er von G'tt gezwungen wurde, sie zu sprechen, anstatt eine …

Korach…

Schabbat Kodesch Paraschat Korach Die Parscha dieser Woche zeigt, dass selbst (einige) Menschen mit hohem Intellekt und hohem Ansehen sehr oft nicht mit ihrem eigenen Status zufrieden sind, nur weil andere höher gestellt sind... In diesem Zusammenhang erinnere ich mich gerne an die folgende Geschichte:  Der berühmte Rabbiner Yonatan Eybeschütz, der vor etwa 250 Jahren Dayan, also rabbinischer Richter in …

Subjektiv sein…

Schabbat Kodesch Paraschat Schlach Lecha In dieser Woche lesen wir die außergewöhnliche Geschichte der Kundschafter (oder Spione), die ausgesandt wurden, um das Land Israel zu erkunden, bevor es zur ersten " Aliah " des ganzen Volkes kommen sollte. Wir lesen am Anfang der Parascha: (Kapitel 13) וַיִּשְׁלַ֨ח אֹתָ֥ם מֹשֶׁ֛ה מִמִּדְבַּ֥ר פָּארָ֖ן עַל־פִּ֣י יְהֹוָ֑ה כֻּלָּ֣ם אֲנָשִׁ֔ים …