
Wenn wir an Schawuot denken, ist oft Käsekuchen der erste Gedanke. Und auch noch all die anderen leckeren Milchprodukte, mit denen wir feiern.
Schawuot ist selbstverständlich nicht nur das „Festival der Milch“. Tatsächlich hat es fünf verschiedene Namen, die jeweils ein besonderes Element dieses freudigen Festes verkörpern.
• Zman Matan Torah – jener Zeitpunkt an dem uns die Tora gegeben wurde
• Chag HaBikkurim – das Fest der ersten Früchte
• Chag HaKatzir – das Fest der Ernte
• Atzeret – Wir beenden die Omerzählung nach 49 Tage
• Und selbstverständlich Chag HaSchawuot – das „Wochenfest“
Innerhalb von zwei Tagen (oder einen Tag in Israel) haben wir das Privileg und die Gelegenheit, fünf verschiedene Festbedeutungen gleichzeitig zu feiern und dabei die Möglichkeiten zu haben, jede Bedeutung für sich in die Feierlichkeiten einzubeziehen.
Egal, ob man lieber alle frischen ersten Früchte probieren möchte, die wir an Schawuot essen, oder man sich auf eine Nacht des Lernens freuet, Tikkun Leil, Schawuot gibt uns die Möglichkeit, auf vielfältige Weise mit der Tora und unseren Traditionen in Verbindung zu treten.
Adass Jisroel Berlin wünscht allen Mitgliedern, allen Freunden und Klal Israel Chag
Schawuot Sameach