Einsam – aber nicht allein

Schabbat Kodesch Paraschat Wajischlach Rebbi Nachman von Breslov war maßgeblich daran beteiligt, seine Chassidim zu lehren, gute Zeit zu verbringen - allein. In den Wäldern, oder zu Hause. Sie befolgen dies bis heute. Aber sie sind dabei nicht alleine.Wir werden diese Woche lesen: וַיִּוָּתֵ֥ר יַעֲקֹ֖ב לְבַדּ֑וֹ וַיֵּאָבֵ֥ק אִישׁ֙ עִמּ֔וֹ עַ֖ד עֲל֥וֹת הַשָּֽׁחַר׃ - "Jakob wurde …

Emotionen = Familiengründung 

Schabbat Kodesch Paraschat Wajetze Unsere Weisen beschreiben Yaakov Avinu als den "Auserlesensten der Patriarchen".  Seine zwölf Kinder blieben alle "innerhalb der Familie". Dies im Gegensatz zu Avraham Avinu, der einen Sohn Yishmael bekam, und Yitzchak, dessen Sohn Esav die Familientradition nicht so fortsetzte, wie es sich seine Eltern wünschten. Die Frage ist, was hat Yaakov …

Die wahren Tzadikim sind auch Menschen…

Schabbat Kodesch Parschat Toldot Schon sehr früh in meinem Leben bin ich mit den Biografien echter Tzadikim in Berührung gekommen. Ich mochte immer die Kapitel, in denen die absolut erstaunliche Sensibilität und Rücksichtnahme großer Menschen auf die Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen beschrieben wurde. Und natürlich auf ihre Avodat Haschem und ihre Hingabe an das …

Jitzchak – der NameSchabbat Kodesch Paraschat Wayera

Wir beginnen die Parscha mit dem Versprechen, das Avraham Avinu durch die besuchenden "Gäste" gegeben wurde:"Ich werde im nächsten Jahr um diese Zeit zu dir zurückkehren, und siehe, deine Frau Sara wird einen Sohn bekommen."Sarah Imeinu, die dem Gespräch zuhörte, wird kritisiert, dass sie "lachte", als sie das Versprechen hörte, was ihr seltsam vorkam, da …

Wir haben die Wahl… Eine Geschichte, die für sich selbst spricht – und für uns!

Nachdem die Nazis in das kleine Dorf Klausenburg in Rumänien einmarschiert waren, begannen sie, die "Niederlage" der Juden auf ihre übliche sadistische Weise zu feiern. Sie versammelten die Juden in einem Kreis in der Mitte des Ortes und führten dann ihren Rebbe, Rabbi Yekusial Yehuda Halberstam (1905-1994), in die Mitte.  (Der Rebbe wurde nach Auschwitz …

Warum “Kol Nidrei”?

Am Vorabend von Jom Kippur 5784 / 2023 Wir wissen, dass Kol Nidrei ("alle Gelübde") die hebräische und aramäische Erklärung ist, die in der Synagoge vor Beginn des Abendgottesdienstes an Jom Kippur gesprochen wird. Dass "Kol Nidrei" ein sehr emotionaler Moment in unserem Leben ist, ist ein weithin bekanntes Phänomen, das jährlich sowohl von den religiösesten als auch …

Heute

Schabbat Kodesch Paraschat Nitzavim Wir lesen diese Woche Paraschat Nitzavim. Diese Parascha wird immer am letzten Schabbat des Jahres gelesen.  Mir ist eine ungewöhnliche Wiederholung eines bestimmten Wortes aufgefallen, sowohl in der Parascha von letzter Woche (Ki Tavo) als auch in dieser Woche - Nitzavim. Das Wort "Heute". Dies kommt in verschiedenen Zusammenhängen öfter vor als in jeder anderen Parascha in der ganzen Tora.  Dafür muss es einen Grund geben!  Viele …

Volles jüdisches Leben – aber wie?

Schabbat Kodesch Paraschat Ki Tawó Wir werden diese Woche lesen ((Devarim 30, 11-12) כִּ֚י הַמִּצְוָ֣ה הַזֹּ֔את אֲשֶׁ֛ר אָנֹכִ֥י מְצַוְּךָ֖ הַיּ֑וֹם לֹא־נִפְלֵ֥את הִוא֙ מִמְּךָ֔ וְלֹ֥א רְחֹקָ֖ה הִֽוא׃ Denn dies Gebot, das ich dir heute gebiete, ist dir nicht verborgen und ist nicht fern. לֹ֥א בַשָּׁמַ֖יִם הִ֑וא לֵאמֹ֗ר מִ֣י יַעֲלֶה־לָּ֤נוּ הַשָּׁמַ֙יְמָה֙ וְיִקָּחֶ֣הָ לָּ֔נוּ וְיַשְׁמִעֵ֥נוּ אֹתָ֖הּ וְנַעֲשֶֽׂנָּה׃ Es ist nicht im Himmel, dass …

Gedanken für und vor Tischa BeAv

Am Vorabend von Tischa BeAv ist es angebracht, sich an die Gemara zu erinnern, die die Umstände erklärt, die zur Zerstörung und dem langen Exil führten. Wir lernen in (Traktat) Yoma (9,2):   אֲבָל מִקְדָּשׁ שֵׁנִי שֶׁהָיוּ עוֹסְקִין בְּתוֹרָה וּבְמִצְוֹת וּגְמִילוּת חֲסָדִים, מִפְּנֵי מָה חָרַב? מִפְּנֵי שֶׁהָיְתָה בּוֹ שִׂנְאַת חִנָּם. לְלַמֶּדְךָ שֶׁשְּׁקוּלָה שִׂנְאַת חִנָּם כְּנֶגֶד …