Pessach ist ein Familienfest. Bei Adass Jisroel kommt hinzu, dass Pessach ein Fest ist, das nicht nur von, sondern für die Familien gefeiert wird. Deshalb ist Pessach für unsere Gemeinde seit deren Anfängen auch ein Fest der Gemeinschaft. In Zeiten von COVID-19 ist dies bedauerlicherweise nicht möglich. Keine G’ttesdienste in der Synagoge, keine Sederabende im Gemeindesaal. Dennoch müssen wir Lösungen und Möglichkeiten finden.
Hierzu einige Hinweise:
In diesem Jahr kann die Ausgabe der Pessach-Pakete für bedürftige Gemeindemitglieder leider nicht in Gemeinschaft erfolgen. Es wird deshalb um eine kurze Anmeldung per E-Mail (ask-our-rabbi-adassjisroelberlin@web.de) gebeten, sodass die Ausgabetermine auseinandergezogen über mehrere Tage eingeteilt werden können.
Die Abgabe von Gesäuertem durch die Familien zum gemeinschaftlichen Bitul Chametz in der Gemeinde muss ebenso per E-Mail (ask-our-rabbi-adassjisroelberlin@web.de) angekündigt werden, sodass die Annahmetermine abgestuft organisiert werden.
Der Chametz-Verkauf der Gemeindemitglieder über das Gemeinde-Rabbinat kann per E-Mail (ask-our-rabbi-adassjisroelberlin@web.de) verabredet werden.
Dank ehrenamtlicher Hilfe ist es gelungen, die in diesem Jahr nicht gerade einfache Versorgung der für Pessach notwendigen KLP-Lebensmittel erfolgreich abzuschließen. Wie alle anderen Läden in Deutschland müssen auch die Kaschruth-Einrichtungen der Gemeinde, das Restaurant „Beth Café“ und der „Kolbo“ in dieser Zeit geschlossen bleiben. Da die üblichen „last minute“-Käufe unter den jetzigen Bedingungen so nicht möglich sein werden, wird darum gebeten, Anfragen nach benötigten KLP-Lebensmittel an den „Kolbo“ unverzüglich per E-Mail (ask-our-rabbi-adassjisroelberlin@web.de) zu stellen.
(Da der 2. Pessachtag in den Schabbat hinübergeht erfolgt zur Ermöglichung der Speisenvorbereitungen zu Schabbat am Mittwoch Eruw Tawshilim).
Die Pessach-Termine April 2020 / Nissan 5780 sind:
Mittwoch, 8. April, Erew Pessach / 1. Seder
Bis 10:53h Chametz-Verzehr erlaubt
Bis 11:59h Chametz-Verbrennen
19:35h Lichterzünden
Donnerstag, 9. April, 1. Tag Pesach
Mussaf: Tefilat Tal (fortan „Morid Hatal”)
- Seder
21:07h Lichterzünden
Omer 1
Freitag, 10. April, 2. Tag Pessach
Lichterzünden 19:39h – Schabbat Chol Hamoed Pessach
Omer 2
Oneg Shabbat
Sonnabend, 11. April, Schabbat
Hawdalá 20:53h
Sonntag, 12., Montag, 13., Dienstag 14. April – Chol Hamoed Pessach
Dienstag, 14. April – Erew 7. Tag Pessach
Lichterzünden 19:46h
Omer 6
Mittwoch, 15. April – Erew Acharon shel Pessach
Lichterzünden 21:18h
Omer 7
Donnerstag, 16. April – Acharon shel Pessach
Tefilat Jiskor
Hawdalá 21:19h
Chametz erlaubt.
Die am JomTov-Vorabend traditionellen Friedhofsbesuche können dieses Jahr in der üblichen Weise leider nicht stattfinden.
Allen Mitglieder und Freunde wünschen wir ein gesundes, koscheres und glückliches Pessachfest und hoffen und beten das Pessachfest im nächsten Jahr in dem seit 1870 in unserer Gemeinde tradierten Format weiter begehen zu können.
Chag Pessach kascher, Chag Pessach sameach!
Rabbiner Gedaliahu Schreiber
Vorsitzender