Vorrang der Schabbatkerzen vor dem Chanukka-Licht

Schabbat Chanukka – Paraschat Miketz

“Das Licht des Krieges und das Licht des Friedens. Es gibt ein Gesetz über Chanukka, das ich bewegend und tiefgründig finde. Maimonides schreibt, dass ‘das Gebot der Chanukka-Lichter sehr kostbar ist. Wer kein Geld hat, um Lichter zu kaufen, sollte etwas verkaufen, um die Mitzwa erfüllen zu können’. Es stellt sich also die Frage: Was ist, wenn man am Freitagnachmittag nur eine Kerze hat? Was zündet man dann an – eine Schabbatkerze oder eine Chanukka-Kerze? Es kann nicht beides sein. Die Logik legt nahe, dass man sie als Chanukka-Kerze anzünden sollte. Schließlich gibt es kein Gesetz, das vorschreibt, dass man etwas verkaufen oder ausleihen muss. Doch das Gesetz besagt, dass man sie als Schabbatkerze anzünden muss, wenn man vor der Wahl steht. Und warum? Hören Sie  Maimonides: Das Schabbatlicht hat Vorrang, denn es symbolisiert Schalom Bajit, häuslichen Frieden. Und groß ist der Frieden, weil die gesamte Tora gegeben wurde, um Frieden in der Welt zu schaffen. Bedenken Sie: Chanukka erinnert an einen der größten militärischen Siege in der jüdischen Geschichte. Doch das jüdische Gesetz besagt, dass, wenn wir nur eine Kerze anzünden können, das Schabbatlicht Vorrang hat, denn im Judentum steht der größte militärische Sieg an zweiter Stelle vor dem Frieden im Haus. Warum hat das Judentum als einzige Zivilisation der alten Welt überlebt? Weil es das Heim mehr schätzte als das Schlachtfeld….”   Dies ist ein schöner Gedanke von Lord Rabbi Sacks זצ “ל. 

Darf ich hinzufügen?

Vielleicht haben Schabbatkerzen auch deshalb Vorrang, weil Schalom Bayit, der häusliche Friede, seine Grundlage am “normal-einzigartigen” Tag jeder einzelnen Woche hat, dem Schabbat Kodesch, unserem Heiligen Schabbat. Dieser bringt jede Woche die ganze Familie zusammen.  Chanukka hingegen symbolisiert die “ungewöhnlichen” und wundersamen Tage in unserem Kalender. Unsere Werte beruhen in erster Linie auf der Entdeckung der Einzigartigkeit jedes “normalen” Tages, und erst dann konzentrieren wir uns auf die besonderen Tage und Ereignisse, an denen Wunder geschehen sind. 

In der Tat, wie wir dreimal am Tag sagen – “מודים אנחנו לך… על ניסיך שבכל יום עמנו ” – wir schätzen die “täglichen Wunder und Wundertaten…” 

Vielleicht haben also die Schabbatkerzen Vorrang, denn die Wertschätzung des wöchentlichen “gemeinsamen” heiligen Tages Schabbat bildet die Grundlage unserer Familienwerte und unseres Schalom Bayit. 

Ein frohes Chanukka 

Rabbiner Chaim Michael Biberfeld