Purim

וְכָל עַבְדֵי הַמֶּלֶךְ אֲשֶׁר בְּשַׁעַר הַמֶּלֶךְ כֹּרְעִים וּמִשְׁתַּחֲוִים לְהָמָן כִּי כֵן צִוָּה לוֹ הַמֶּלֶךְ וּמָרְדֳּכַי לֹא יִכְרַע וְלֹא יִשְׁתַּחֲוֶה „Und alle Diener des Königs, die sich im königlichen Tor befanden, knieten und warfen sich hin vor Haman, denn so hatte es für ihn der König befohlen; Mordechai aber kniete nicht und warf sich nicht hin“ …

Das Dilemma der Zeugen – Schabbat Kodesch Parschat Wajikrá

Wir werden diese Woche in Parschat Vayikra  lesen, die  sich hauptsächlich mit Korbanot, dem Opferritual im Jerusalemer Tempel, befasst: "Wenn jemand sündigt, wodurch er einen Eid ablegt, und er ist Zeuge [für etwas] oder sieht oder weiß es, aber er bezeugt es nicht, so macht er sich schuldig“ (Vayikra 5.1) וְנֶ֣פֶשׁ כִּֽי־תֶחֱטָ֗א וְשָֽׁמְעָה֙ ק֣וֹל אָלָ֔ה …

Die Schechiná und wir – Schabbat Parschat Pekudei

Dieser Wochenabschnitt führt uns zum Ende des Buches Exodus. Das letzte Kapitel berichtet über den Bau des Mischkans, des Tabernakels. Der letzte Vers lautet „Denn die Wolke G’ttes  war des Tages über dem Mischkan, und des Nachts war sie feurig, vor den Augen der Kinder Israels, solange sie reisten.“ (Exodus 40.38). כִּי֩ עֲנַ֨ן יְהֹוָ֤ה עַֽל־הַמִּשְׁכָּן֙ …

Das Moralische Dilemma (Ukraine)

Die Regierungen und die Menschen in Europa und den USA erleben tatsächlich eines der schwerwiegendsten Dilemmata unserer Zeit. Verteidigen wir das, woran wir glauben oder was  wir unterschrieben haben? Wir glauben, dass die Ukraine, selbst wenn sie in den vergangenen Jahren nicht immer Vorreiter der Demokratie und der Achtung der Menschenrechte war, dennoch  sehr stetige …

Appell an den Oberrabbiner Russlands sich für die Unversehrtheit von Präsident Wolodymyr Selenskyj zu verwenden

Die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin hat Russlands Oberabbiner Lazar die dringende Bitte übermittelt, sich bei Präsident Putin persönlich dafür zu verwenden, dieser möge die Unversehrtheit des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seiner Familie  garantieren. Eine jüdische Familie die in akuter Lebensgefahr schwebt. Rabbiner Shlomo Dovber Pinchas Lazar gilt als enger Vertrauter Putins und  …

Schabbat Wajakhel – Weisheit des Herzens

Professor Peter Salovey ist derzeit  Präsident der Universität Yale und  ein anerkannter Sozialpsychologe. Weitaus weniger bekannt ist seine Familienabstammung. Der Gelehrte ist nämlich ein Nachkomme des  berühmten Rabbinergeschlechts  Soloweichik.... Zusammen mit zwei weiteren Kollegen hat er den Begriff EQ – oder „Emotionale Intelligenz“ – erarbeitet. Eine relativ neue Methode, um die Gesamtintelligenz einer Person zu …

Parschat „Ki Tissá“ – Herabsteigen um Aufzusteigen

Als sich die Tragödie des goldenen Kalbes inmitten des  Volkes  ereignet, wird der Anführer aufgefordert, eine äußerst wichtige Zusammenkunft  mit G‘tt  zu verlassen und auf seinen Posten zurückzukehren. Wir lesen diese Woche: „Da sprach G‘tt zu Mosche: Geh, steige hinunter, denn dein Volk, das du aus Ägypten heraufgeführt hast, läuft ins Verderben.“ (Shemot 32,7) וַיְדַבֵּ֥ר …

Die Spende und der höhere  Sinn

Parschat Terumá Ich gebe zu, soweit wie möglich ein Rationalist zu sein... Das begleitet  mich in der Thora durch Bereschit und den größten Teil von Schemot, bis wir zu den Abschnitten Terumáh Tezawé gelangen. Bei dem bevorstehenden Abschnitt der Thora, der sich mit Baumaterialien und Utensilien für das Zeltheiligtum, dem Mischkán, befasst, stößt meine rationale …

Einen Fremden sollst du nicht kränken – Schabbat Parschat Mischpatim

Wir lesen diese Woche den folgenden Vers: „Einen Fremdling sollst du nicht kränken und ihn nicht drücken; denn Fremdlinge waret ihr im Lande Ägypten“. (Schemot. 22.20) וְגֵ֥ר לֹא־תוֹנֶ֖ה וְלֹ֣א תִלְחָצֶ֑נּוּ כִּֽי־גֵרִ֥ים הֱיִיתֶ֖ם בְּאֶ֥רֶץ מִצְרָֽיִם׃ Auf den ersten Blick scheint es schwer zu verstehen. War Ägypten etwa ein Vorbild für den Umgang mit Fremden? Wieso überhaupt …